Unglaublich, was so ein runder Geburtstag mit sich bringt. Wir dürfen nicht ohne Stolz schon jetzt verkünden: Am Sommerfest 2020 trefft Ihr auf die wohl längste Händlermeile Deutschlands!
Stand Februar 2020 dürft Ihr Euch auf diese großartigen Aussteller freuen:
Am Samstag, 25. Januar 2020 fand im Amore Vino & Amici
in der Regensburger Altstadt die Jahreshauptversammlung des VC Regensburg
statt. Die Vorstandschaft durfte mit 50 stimmberechtigten Mitgliedern eine Rekordteilnehmerzahl
begrüßen. Etwa 10 Mitglieder hatten sich zuvor auf Grund Terminüberschneidungen
entschuldigt.
Die Vorstandsmitglieder begannen mit einen Rückblick auf das
Rollerjahr 2019. An- und Abrollern des VC Regensburg konnte im vergangen Jahr wieder
mit jeweils weit über 50 Teilnehmern bis aus der fränkischen Schweiz als voller
Erfolg verbucht werden. Neben vielen Ausfahrten zu Events befreundeter Clubs gab
es ausserhalb der Saison 2 tolle Highlights. Zum einen durfte der Club im November
2019 bereits zum zweiten Mal ins befreundete Autohaus Ganzmann zum VCR-Teilemarkt
laden. Bis aus Nürnberg und Rosenheim kamen die Interessenten und Händler. Für
den Club natürlich ein Grund dafür den Teilemarkt auch 2020 wieder mit ins
Programm aufzunehmen.
Im Januar durften wir dann Wolfgang Pröhl von Elephant to
India in Regensburg begrüßen, der dank der Initiative des VCR seinen Film über
die Tour mit 2 Vespas von Berlin nach Goah in Indien in den Kinos im Andreasstadel
präsentieren konnte. Nach einer restlos ausverkauften Vorstellung werden hier ab
Ende Februar nochmals sechs Zusatztermine realisiert.
Ein wiederkehrendes Mammutprojekt des VC Regensburg ist
mittlerweile das traditionelle Sommerfest. 2019 wurde trotz anfänglich extrem
durchwachsenem Wetter mit 423 gezählten Fahrzeugen aus ganz Deutschland,
Österreich, Tschechien und sogar Südtirol ein voller Erfolg. Hier galt der Dank
vor Allem den zahlreichen freiwilligen Helfern, ohne die dieses Projekt nicht
einmal ansatzweise möglich wäre.
Nach einstimmiger Entlastung des Vorstands sowie ebenfalls
einstimmiger Änderung der Clubsatzung wurden der neue Vorstand gewählt. Ein Novum
in 30 Jahren stellt der nun von 5 auf 7 Mitglieder erweiterte Vorstand dar.
Dies sei unter Anderem, so 1. Vorsitzender Markus Jakomet auf Grund des geplanten
Treffens von 31.07. bis 02.08.2020 in noch nie dagewesener Größe und den Herausforderungen
der neuen Medien mittlerweile notwendig.
Mit überwältigendem Zuspruch wurde anschließend unter Wahlleiter
Martin Kessel der neue Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammenstellt:
1. Vorsitz:
Markus Jakomet
2.
Vorsitz: Norbert Stingl
Finanzen:
Thomas Porubka
Schriftverkehr:
Günther Lindner
Touren
und Ausfahrten: Matthias Krieger
Öffentlichkeitsarbeit:
Joachim Meister
Mitgliederverwaltung:
Christian Siegert-Bomhard.
Wir freuen uns, dass mit Christian Siegert-Bomhard
gerade im Jubiläumsjahr ein Gründungsmitglied des VCR aus 1990 wieder in den
Vorstand gewählt wird. Das Amt der Kassenprüfung für das Jahr 2020 übernehmen
Melanie D’Antoni und Axel Rösler
Im Fokus für das Jahr 2020 steht das Sommerfest und Vespatreffen zum 30jährigen Clubjubiläum auf der Freizeitinsel Bad Abbach. Dieses wirft seine Schatten bereits voraus. So durfte 2. Vorsitzender Norbert Stingl nicht ohne Stolz mit aktuell über 20 Händlern die wohl längste Händlermeile Deutschlands inklusive professionellem Leistungsprüfstand ankündigen. Die Fläche wird beinahe verdoppelt. Auch für kostenfreies Campen egal ob mit Zelt oder mit Wohnmobil direkt am Platz ist gesorgt. Kurz nach Eröffnung der Listen der Helferteams hatten sich bereits noch am selben Abend zahlreiche Mitglieder eingetragen.
Speziell für das Jubiläum wurde im Vorfeld schon
ein eigener Bereich auf der Homepage des VC Regensburg (www.vespaclubregensburg.de)
eingerichtet, in dem alle Interessierten fortlaufend mit Informationen versorgt
werden.
In Hinblick auf das dieses Jahr sicherlich größte
Treffen im gesamten süddeutschen Raum werde man, so 1. Vorsitzender Jakomet
dieses Jahr versuchen so viele andere Events wie möglich anzufahren, um Vespabegeisterte
aus allen Regionen persönlich einladen zu können. Fest stehen hier beispielsweise
bereits das 20jährige Jubiläum des VC Montal in Südtirol, die Prago Vespa oder das
Altroller-Jubiläumstreffen in Sigmaringen. Jakomet appellierte nochmals an die
anwesenden Mitglieder die herzliche Einladung des VC Regensburg mit aller Kraft
nach aussen zu tragen.
Wir schreiben Mittwoch, den 15. Januar 2020. Sehr gespannt trifft sich eine sehr ordentliche Abordnung des VC Regensburg in den Kinos im Andreasstadel – gespannt auf die Kinodoku von Wolgang Pröhl und seinen beiden Mitstreitern Claudia Supper und Christian Rapf.
Bald 2 Jahre ist es her, da waren die 3 in Berlin auf 2 Vespas aufgebrochen um zusammen mit dem blauen Elefanten Ferdinand nach auf Achse nach Goah in Indien zu fahren. Elephant to India hieß das Motto. In Regensburg machten sie damals Halt und wir durften einen heiteren Abend miteinander verbringen.
Nun ist also Wolfgang zurück in unserer Heimatstadt und hat den aus der Reise heraus entstandenen Kinofilm mitgebracht. Offensichtlich war dieser nicht nur interessant für die Vespaszene. Das Kino war in kürzester Zeit ausverkauft. Wohl dem, der reserviert hatte oder schon zeitig anstand.
Der Film selbst verzauberte die Zuschauer mit Witz und Charme, aber auch mit beeindruckenden Bildern und interessanten Einblicken in den Alltag der Menschen von Europa über den Ural bis hin zum Zielland Indien.
Mit dabei waren auch Einachsanhänger der Firma Moppedhänger aus dem Westerwald. Bettina und Andreas Schmidt ließen es sich nicht nehmen, persönlich die Elephant-to-India-Edition live in Regensburg zu präsentieren und standen ebenso wie Wolfgang für die Fragen etlicher Neugieriger und Interessierter zur Verfügung.
Wir möchten uns herzlich beim „Andreasstadel“ bedanken, dass er die Vorführung in Regensburg so unkompliziert ermöglicht hat.
Für alle, die den Film noch sehen möchten wird es voraussichtlich einen Zusatztermin im Februar geben. Informationen dazu findet Ihr auf den Webseiten des Andreasstadels.
Allen Mitgliedern, Freunden und deren Familien wünschen wir ein wunderbares Schaltjahr 2020!
Wir blicken zurück auf ein sehr abwechlsungsreiches Rollerjahr 2020. Angefangen mit einem Anrollern bei besten Wetter inkl. Segnung unserer Fahrzeuge über verschiedenste Ausfahrten bis hin zu zahlreichen, immer gut besuchten Stammtischen.
Besondere Highlights gab es natürlich auch dieses Jahr wieder: Beispielsweise unser Sommerfest. Trotz sehr durchwachsenem Wetter fanden sich über 400 RollerfahrerInnen auf der Freizeitinsel ein und trotzten dem Regen. Nachmittags – pünktlich zum Korso – wurde man dann auch für das Durchhalten belohnt und der Wettergott hatte ein Einsehen.
2020 feiert der Vespaclub Regensburg sein 30jähriges. Hier wollen wir allen Rollerfans aus Nah und Fern eine unvergessliche und riesige Geburtstagsparty bieten. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Was gab es noch 2019? Natürlich im Frühjahr unser traditioneller gemeinsamer HU-Termin bei der DEKRA. Auch hier hat sich eine Idee zum Erfolg entwickelt. Ebenso fand das 2. Mal der Vespaclub Regensburg Teilemarkt statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die teils mehrere 100km Anfahrt auf sich genommen haben.
Das Saisonende leutete dann das Abrollern des VC Regensburg ein. Bei perfektem Rollerwetter und top Streckenauswahl fand wohl niemand etwas zu meckern.
Das Ende des Jahres läutete schlussendlich die gemeinsame Weihnachtsfeier ein. Vielen Dank an alle, die mit uns gefeiert haben – der Clubnikolaus war sehr zufrieden mit Euch!
Ein großes Dankeschön geht selbstverständlich an alle HelferInnen des Jahres 2019. Egal ob als Guides bei Ausfahrten, Auf- und Abbauhelfer am Sommerfest oder als Unterstützer auf Gartentagen oder Weihnachtsmarkt. Ohne diese Hilfe stünde der Vespaclub Regensburg nicht da, wo er ist.
Ein weiteres Danke geht an unseren Vorstand. Rund 60 Termine und mehrere 100 Stunden stehen jedes Jahr für das 5-köpfige Team im Kalender. Alles natürlich ehrenamtlich und in der Freizeit, egal ob reine Organisation des Clublebens, Planung von Ausfahrten, Koordination von Händlern, Events, Entwurf und Planung von Merchandise-Artikeln oder Öffentlichkeitsarbeit via Website, Newsletter, Facebook, Instagram oder Verbandszeitschrift. Unterstützer aus den Reihen der Mitglieder sind natürlich immer herzlich willkommen. Gerade im Jubiläumsjahr 2020!
Natürlich geht auch ein dickes Dankeschön raus an alle Mitglieder des Clubs, die sich immer zahlreich an unseren Aktionen beteiligen. Speziell danken wir auch den Mitgliedern, die sich aktiv mit einbringen und den Club und Vorstand unterstützen. Hier hoffen wir, dass sich 2020 noch mehr finden, die Spaß daran finden den eigenen Club weiter voran zu bringen.
So bleibt uns zum Schluß nur eines, und zwar Euch allen nochmals ein tolles, ereignisreiches, unfallfreies, sonniges und freudiges Schaltjahr 2020 zu wünschen. Wir sehen uns alle vielleicht schon zum ersten Stammtisch am 09. Januar oder am 15. Januar in den Kinos im Andreasstadel.
Unser Teilemarkt beim Autohaus Ganzmann war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Unser Dank gilt wie immer allen HelferInnen und allen Gästen, die aus Nah und Fern gekommen sind um ihre Schätze feilzubieten.
Vielen Dank auch an Raphael vom Youtube-Kanal Classic Vespa Workshop, der ein wirklich tolles Video gezaubert hat. Surft doch bitte bei Ihm vorbei und lasst ihm ein Abo und einen Daumen hoch da!
Uns zieht es hinaus in die Welt. Und nur davon zu
träumen, das ist uns viel zu wenig. So haben wir beschlossen: Wir fahren los.
Einfach so. Mit unseren Vespas. Bis nach Indien…. Wir waren ein halbes Jahr lang
unterwegs. Und immer auf dem Landweg. Denn wir wollten immer die Erde unter
unseren Füßen und Rädern spüren. Mit wenig Gepäck. Nur das, was wir wirklich
brauchen, das haben wir mitgenommen. Alles andere wäre eine Belastung gewesen,
die uns zu sehr einschränkt.
Wir, das sind Claudia,
Christian und Wolfgang. Und Geld haben wir nicht viel gehabt. Nur vierzig Euro am
Tag sind es gewesen. Zu dritt. Das, was wir uns für diese lange Reise eben
erspart haben. Aber dadurch haben wir die Menschen entlang unserer Straßen viel
besser kennengelernt, denn wir mußten unterwegs natürlich auch Geld
dazuverdienen. Ob mit Straßenmusik in Tiflis, als Maurer in Aserbaidschan oder
als Kellner in Georgien.
Zu Sommerbeginn sind wir mit unseren knallroten Motorrollern
in Berlin gestartet. Und dann die ersten eintausend Kilometer über Regensburg bis nach Wien gerollt.
Und hier hat er dann so richtig begonnen: Unser weiter Weg nach Indien. Die weiten
Straßen, auf denen wir uns Goa nähern, die sehen wir nicht als Herausforderung
oder als notwendiges Übel an. Ganz im Gegenteil: Der Weg nach Indien ist unser
Ziel gewesen- mit allen Erlebnissen, Eindrücken und Begegnungen.
Wir sind nach Osten gefahren. Immer weiter. Zuerst
durch den Balkan, dann durch die Türkei entlang des Schwarzen Meeres bis nach
Georgien und Aserbaidschan. Schließlich mit der Fähre über das Kaspische Meer
nach Kasachstan und durch die Hungersteppe weiter in das schon hinter dem
Horizont liegende Kirgistan. Dann 4.000 Kilometer durch China und weiter nach
Tibet auf das Dach der Welt. Danach haben noch Nepal und Indien auf uns
gewartet. Und irgendwann haben wir sie vor uns gesehen: Die hohen Palmen von
Goa, am weiten Sandstrand am Indischen Ozean. Nach einer Reise von 180 Tagen –
um die halbe Welt.
Mit uns ist auch Ferdinand, unser himmelblauer Elefant,
gereist. Er ist einen Meter lang und einen Meter hoch. Aus Fiberglas. Dieser
Elefant hat eine wichtige Aufgabe erfüllt: Er ist nicht nur der Namensgeber der
Reise, er ist auch unser „Türöffner“ gewesen. Mit ihm haben wir zuerst die
Neugier und danach auch die Herzen der Menschen gewonnen.
Das Ergebnis dieser weiten Reise ist eine
gleichermaßen berührende wie auch unterhaltsame Kino-Doku in bester Qualität,
bei der auch Schmunzeln erlaubt ist. Der Besucher erlebt die drei Abenteurer
hautnah und intensiv. Ohne Filter und ohne Distanz. So, als würde er am
Rücksitz einer der Vespas selber mit auf diese unglaubliche Reise gehen.
Abgerundet wird dieser Film mit ganz viel Humor und ebenso durch großartige
Bilder der höchst unterschiedlichen Landschaften, die von den dreien einfühlsam
bereist und durchquert werden. Eine beeindruckende Story und ein ganz großes
Kinoerlebnis, welches seit dem Kinostart Anfang Oktober bereits tausende Menschen in Ostösterreichs
Kinos begeistert hat wert!
Regenburg-Termin mit Anwesenheit des Regisseurs!!!!
Mi., 15. Januar um 19.00 Uhr
Kinos im Andreasstadel
120
Minuten I Österreich 2019 I
Sprache: Deutsch
Kontakt:
Wolfgang Pröhl, Franzensgasse 18,
1050 Wien
Am Sonntag, 29.09. treffen wir uns um 11:00 Uhr an der AGIP-Tankstelle Lappersdorfer Straße und rollern von dort aus über Land nach Eilsbrunn zur Gaststätte Röhrl – Das älteste Wirtshaus der Welt Die Strecke wird Fuffitauglich sein. Um dann beim Röhrl flotter zum Essen fassen zu kommen, könnt Ihr Euch schon vor Abfahrt für ein Essen entscheiden. Hier haben wir eine Speisekarte vor Ort, in der Ihr Euch eintragen könnt.
Am 16. November ist es wieder soweit: Der 2. Vespaclub Teilemarkt findet wieder im Autohaus Ganzmann im Weichser Weg in Regensburg statt. Für das leibliche Wohl sorgen wir auf Spendenbasis. Es fallen natürlich keine Standgebühren an. Allerdings ist eine rechtzeitige Anmeldung für Verkäufer bis zum 02. November 2019 zwingend notwendig. Anlieferung und Aufbau ab 14 UhrAb ca. 19 Uhr Livemusik mit JAM/M
Der Vespaclub Regensburg tritt nur als Organisator NICHT als Händler auf. Alle Verkäufer und Händler, die Waren anbieten tun dies auf eigenes Risiko. Es sind sowohl Gebraucht- als Neuteile zugelassen. Pro Verkäufer können wir maximal die Fläche eines Biertischs anbieten. Komplette Fahrzeuge können vor der Werkstatthalle angeboten werden.
Den Anweisungen des Werkstattpersonals und der Organsiatoren ist Folge zu leisten! Anmeldungen bitte vorab schriftlich per Mail an vorstand [at] vespaclubregensburg [dot] de
Freitag, 02. August 2019 – Dank zahlreicher helfenden Hände
wandelt sich die Freizeitinsel in Bad Abbach innerhalb weniger Stunden zu der traditionell
wohl schönsten Location, die die süddeutsche Vespaszene zu bieten hat. Theken,
Zelte, Pavillions – das alles steht in kürzester Zeit. Helfer müssen die
Regensburger auch dieses Jahr nicht suchen. Gut 30 Mitglieder stehen schon in
den Morgenstunden parat. So ist es auch nicht verwunderlich, dass, als die
ersten Gäste nachmittags ankommen, schon so gut wie der komplette Platz
aufgebaut ist. Auch die ersten Händler beziehen schon Stellung, darunter auch
Leo aka Scooter Pezzi, der beim Vespatreffen des VC Regensburg eigentlich schon
zum Inventar gehört und jedes Jahr den Ruf der Regensburger Verrückten erhört.
Uli von den Vespa Veteranen fuhr kurz darauf wie jedes Jahr
auf Achse aus Biberach ein. Ein VC-Regensburg-Treffen ohne Uli? Geht überhaupt
nicht!
Später am Nachmittag staunten wir nicht schlecht. Die
Apefreunde Burglengenfeld fuhren ein. Ein jeder mit Anhänger an seiner Ape.
Kurz darauf war am Zeltplatz auch schon eine Wagenburg aufgebaut. Das war
selbst für uns eine Premiere.
Nach und nach trudelten sie dann ein, die
Übernachtungsgäste: Eferding in Oberöstereich, Montal in Südtirol, Aus dem
Allgäu kam eine ganze Abordnung eine 25 km/h-Ape auf Achse aus dem 150km
entfernten Bamberg. So konnte das Treffen losgehen.
Der Samstag sah dann eher ernüchternd aus. Der ganze
Vormittag war geprägt von immer wiederkehrenden Regenschauern. Vorstand Markus
Jakomet und Tourenwart Joachim Meister waren sich sicher…. Das geht nicht gut
aus. Doch die beiden haben nicht mit der harten Szene gerechnet. Trotz Regen ließen
sich die Gäste es nicht nehmen, die geführten Touren in die Altstadt von
Regensburg in Anspruch zu nehmen. „Wir sind doch nicht aus Zucker!“, „das bissl
Regen!“ oder „Wir sind in Süditrol bei Regen losgefahren… ist doch nicht
schlimm!“ waren die Parolen.
Und urplötzlich platzte der Knoten. Schlag auf Schlag fuhren
sie ein. Aus allen Ecken Bayerns und Süddeutschlands knatterten die Roller zu
uns. München, Augsburg, Pforzheim, Mannheim, Landshut, Straubing… die
Organisatoren trauten ihren Augen kaum. Insgesamt zählte der Club 422 Roller.
So konnte sich auch keiner der Händler oder Gastronomen über
mangelnde Nachfrage beklagen. Selbst der Prüfstand wurde mit über 40 Läufen
sehr ordentlich frequentiert und der Regen sollte auch nicht mehr nennenswert
wiederkehren.
So konnte auch der traditionelle Korso mit Wassereispause
plangemäß stattfinden. Über 200 Roller nahmen an diesem teil, auch wenn
pünktlich zur Pause der ein oder andere eine unfreiwillige Dusche von oben
mitbekam. Dies sollte der Stimmung allerdings keinen Abbruch tun und so wurde
bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.
Zuvor galt es allerdings noch über 70 Preise im Gesamtwert
von über 2000 Euro zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Lengfeld und der BRK
Bereitschaft Bad Abbach unter die Leute zu bringen.
Besonderer Dank gilt hier den Sponsoren, ohne die es niemals
möglich wäre, so etwas auf die Beine zu stellen. Stellvertretend für alle
bedanken wir uns hier im Speziellen beim Rollerladen in Pfaffenberg, dem
Scooter Center Köln und dem VCVD e.V. für die ausserordentliche Unterstützung!
Dies soll natürlich nicht die Spendenbereitschaft der anderen schmälern. Es
würde nur diesen Bericht sprengen.
Letztendlich konnten wir den beiden Einrichtungen insgesamt
über 1.850 Euro überreichen.
Zu guter Letzt bleibt uns nur an alle unsere Freunde in
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Italien, Tschechien ein dickes
Danke zu sagen.
Wir laden Euch alle herzlich am 01. August 2020 zu unserem
30jährigen Jubiläum ein. Die Planungen starten schon in ein paar Wochen unter
dem Motto: „Wem Bali zu weit ist….“ Unseren Geburtstag wollen wir mit Euch
allen feiern. Die Vespaclub Inseltage rufen Euch und wir hoffen, Ihr kommt alle
zur vielleicht größten Vespaparty, die es bisher gab!
Euer Vespaclub Regensburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.